Bleiben
Sie
informiert!

Neuordnungen

von kaufmännischen Ausbildungsberufen

Hier gibt es gebündelte Informationen zu den Neuordnungen verschiedener kaufmännischer Ausbildungsberufe und deren Prüfungsmodalitäten.

Damit Sie immer auf dem neusten Stand sind, wird diese Seite laufend aktualisiert. 

Bankkaufmann/Bankkauffrau

Seit dem 1. August 2020 ist dieser Ausbildungsberuf novelliert. Die alte Prüfungsstruktur wurde verändert und durch eine gestreckte Abschlussprüfung ersetzt. Das bedeutet, dass es nun keine Zwischenprüfung mehr gibt, sondern zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres der erste von zwei Teilen der Abschlussprüfung geschrieben wird.


Im Mittelpunkt stehen neue digitale Technologien im Bankenbereich, aber auch der Ausbau und die Pflege von Kundenbeziehungen.

Prüfungstermine Bankkaufleute

Erste Teil-1-Prüfung nach neuer AO:

Herbst 2021

Letzte Zwischenprüfung nach alter AO:

Herbst 2021

Erste Teil-2-Prüfung nach neuer AO:

Winter 2021/22

Letzte Abschlussprüfung nach alter AO:

Sommer 2023

Weitere Informationen auf der Seite des BiBB:
Bankkaufmann/Bankkauffrau

Schon gewusst?

Die originalen IHK-Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2 Bankkaufmann/Bankkauffrau, Lösungserläuterungen, Lernkarten, Prüfungsknacker und vieles mehr zur Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung AO 2020 finden Sie im u-form Online-Shop.

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel

Der Ausbildungsberuf wurde einer umfangreichen Neuordnung unterzogen. Diese ist seit dem 1. August 2020 in Kraft. Die aktuelle Berufsbezeichnung lautet seitdem „Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement“.


Die Neuerungen beinhalten das E-Business sowie das Prozess- und Schnittstellenmanagement.


Die jetzige Prüfungsstruktur ist die der gestreckten Abschlussprüfung – d. h. die Zwischenprüfung entfällt. Teil 1 der Abschlussprüfung findet in der ersten Hälfte des zweiten Ausbildungsjahres statt, Teil 2 erfolgt am Ende der Ausbildung. Eine Unterteilung in die Fachrichtungen Großhandel und Außenhandel ist bestehen geblieben. Die mündliche Prüfung in Form eines Fallbezogenen Fachgesprächs zu einer betrieblichen Fachaufgabe geht mit 20 % in die Gesamtprüfungsnote ein.

PRÜFUNGSTERMINE

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement

Erste Teil-1-Prüfung nach neuer AO:

Herbst 2021

Letzte Zwischenprüfung nach alter AO:

Herbst 2021

Erste Teil-2-Prüfung nach neuer AO:

Winter 2021/22

Letzte Abschlussprüfung nach alter AO:

Sommer 2023

Weitere Informationen auf der Seite des BiBB:
Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement

Schon gewusst?

Die originalen IHK-Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2 Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Lernkarten, Prüfungskataloge und vieles mehr zur Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung AO 2020 finden Sie im u-form Online-Shop.

IT-Berufe

Die Umgestaltung der IT-Berufe ist seit August 2020 abgeschlossen. Die aktuellen Ausbildungsordnungen sowie Rahmenlehrpläne können auf der Internetseite des Bundesinstituts für Berufsbildung abgerufen werden.


Die neuen Ausbildungsrichtungen werden somit seit dem 1. August 2020 ausgebildet. Für im Vorfeld abgeschlossene Ausbildungsverträge nach alter AO bestehen ggf. Umschreibemöglichkeiten. Hierfür sollte man sich am besten mit der zuständigen IHK in Verbindung setzen.

Das sind die erneuerten Berufe und Fachrichtungen:

Fachinformatiker/Fachinformatikerin

(Erneuerte) Fachrichtungen des Fachinformatikers:

  • FR Anwendungsentwicklung
  • FR Systemintegration
  • Seit August 2020: FR Daten- und Prozessanalyse
  • Seit August 2020: FR Digitale Vernetzung

NEU

NEU

IT-System-Elektroniker/IT-System-Elektronikerin

Seit dem 1. August 2020 ist dieser Beruf komplett novelliert. Die Berufsbezeichnung hat sich nicht verändert, jedoch wurde der Qualifikationskatalog an die aktuellen Anforderungen angepasst.

NEU

Kaufmann/Kauffrau für IT-System-Management

Es handelt sich hierbei um die Weiterentwicklung des ehemaligen Berufsbildes der IT-System-Kaufleute; weiterhin ein stark branchenbezogener Ausbildungsberuf mit Fokus auf die Vermarktung von IT-Dienstleistungen (Hardware/Software/Services).

NEU

Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement

Das ehemalige Berufsbild der Informatikkaufleute wurde weiterentwickelt; es ist ein branchenübergreifender Ausbildungsberuf. Der Fokus liegt auf der Planung und Überwachung der Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf operativer Ebene.

PRÜFUNGSTERMINE

Für alle der oben gelisteten Berufe gilt:

Erste Teil-1-Prüfung nach neuer AO:

Herbst 2021

Letzte Zwischenprüfung nach alter AO:

Herbst 2021

Erste Teil-2-Prüfung nach neuer AO:

Winter 2021/22

Letzte Abschlussprüfung nach alter AO:

Sommer 2023

Prüfungsmodalitäten

Anstelle der ursprünglichen Zwischen- und Abschlussprüfungen gibt es nun die sogenannte „Gestreckte Abschlussprüfung“.  Sie ist in zwei Prüfungsteile unterteilt.

IT-Berufe, Abschlussprüfung Teil 1
Teil 1 der Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes“ erfolgt nach 18 Monaten in Form einer schriftlichen Prüfung von 90 Minuten. Das Ergebnis fließt mit 20 % in die Gesamtnote ein.

TEIL 2
Teil 2 der Abschlussprüfung ist berufsspezifisch und erfolgt am Ende der Ausbildung. In diesem Part der gestreckten Abschlussprüfungen gibt es vier verschiedene Prüfungsbereiche mit unterschiedlichen Gewichtungen, Zeitvorgaben etc. Nachstehend haben wir die einzelnen Prüfungsbereiche aufgelistet.

Teil 1: Betriebliche Projektarbeit, Dokumentation (praktisch, 40-80 Stunden)

Teil 2: Präsentation, Fachgespräch (mündlich, 30 Minuten)

Prüfungsbereich 1

Gewichtung: 50%

Berufsspezifische Aufgabe (schriftlich, 90 Minuten)

Gewichtung: 10%

Prüfungsbereich 2

Prüfungsbereich 3

Berufsspezifische Aufgabe (schriftlich, 90 Minuten)

Gewichtung: 10%

Wirtschafts- und Sozialkunde (schriftlich, 60 Minuten)

Gewichtung: 10%

Prüfungsbereich 4

Schon gewusst?

Die originalen IHK-Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2 IT-Berufe, Lösungserläuterungen, Lernkarten, Prüfungskataloge und vieles mehr zur Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung AO 2020 finden Sie im u-form Online-Shop.

Gastronomie-Berufe

Folgende Berufe aus dem Bereich Gastronomie und Hotellerie wurden zum 1. August 2022 neu geordnet:

  • Fachkraft für Gastronomie (neue Berufsbezeichnung, ehemals Fachkraft im Gastgewerbe)
  • Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (neue Berufsbezeichnung, ehemals Restaurantfachmann/-frau)
  • Fachmann/-frau für Systemgastronomie
  • Hotelfachmann/-frau
  • Kaufmann/-frau für Hotelmanagement (neue Berufsbezeichnung, ehemals Hotelkaufmann/-frau)
  • Koch/Köchin
  • Fachkraft Küche (neuer 2-jähriger Beruf)

Ergänzt werden u. a. die Berufsbildpositionen „Anleitung und Führung von Mitarbeitern“, „Digitalisierte Arbeitswelt“ sowie „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.

PRÜFUNGSTERMINE

für Fachkräfte Küche | Fachkräfte für Gastronomie:

Erste Zwischenprüfung nach neuer AO:

Herbst 2023

Erste Abschlussprüfung nach neuer AO:

Winter 2023/24

PRÜFUNGSTERMINE

für Hotelfachleute | Kaufleute für Hotelmanagement:

Erste Teil-1-Prüfung nach neuer AO:

Herbst 2023

Erste Teil-2-Prüfung nach neuer AO:

Sommer 2024

PRÜFUNGSTERMINE

für Köche | Fachleute für Systemgastronomie | Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie:

Erste Teil-1-Prüfung nach neuer AO:

Winter 2023/24

Erste Teil-2-Prüfung nach neuer AO:

Sommer 2024

Gut zu wissen

Zurzeit liegen uns keine weiteren Details zu den oben genannten Gastronomie-Berufen vor. Sobald wir mehr wissen, aktualisieren wir diese Seite. Damit sind Sie immer auf dem neusten Stand.

Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen

Zum 1. August 2022 trat die neue Ausbildungsverordnung in Kraft und ersetzt das bisherige Berufsbild der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen.


Auszubildenden stehen nun fünf Wahlqualifikationen zur Verfügung, aus denen eine für die mündliche Prüfung gewählt werden muss. Die Fachrichtung „Finanzberatung“ entfällt.

Wahlqualifikationen

1.  Versicherungsfälle managen
2.  Risikomanagement durchführen
3.  Risiken für Nicht-Privatkunden absichern
4.  Im Vertrieb betriebswirtschaftlich arbeiten
5.  Digitalisierungsprozesse in der Versicherungswirtschaft initiieren und begleiten

Ebenfalls entfällt die bewertungsfreie Zwischenprüfung – die neue Ausbildungsverordnung enthält eine gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2. Die Abschlussprüfung Teil 1 findet im vierten Ausbildungshalbjahr statt und wiegt 20 % in die Endnote. Für das Bestehen müssen sowohl Teil 1 als auch Teil 2 mit einem „ausreichend“ bewertet werden.

PRÜFUNGSTERMINE

Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen

Erste Teil-1-Prüfung nach neuer AO:

Herbst 2023

Letzte Zwischenprüfung nach alter AO:

Herbst 2023

Erste Teil-2-Prüfung nach neuer AO:

Sommer 2024

Letzte Abschlussprüfung nach alter AO:

Sommer 2025

Weitere Informationen auf der Seite des BiBB:
Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen

INFORMIERT BLEIBEN

Kostenlos und unverbindlich vormerken lassen und sich als erstes über Neuerscheinungen zu berufsspezifischen ORIGINAL IHK-Prüfungen freuen.

Geplante Neuordnungen

Weitere Informationen zu laufenden Neuordnungsverfahren verschiedenster Berufe gibt es auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung.

Sie haben noch Fragen?

Die u-form Prüfungscoaches helfen Ihnen gerne weiter!

Yannick Morsbach

Tel. 0212 22207-23
morsbach@u-form.de

Vera Lorenz

Tel. 0212 22207-20
lorenz@u-form.de

Tim Rosenberger

Tel. 0212 22207-35
rosenberger@u-form.de

Folgen Sie uns auf

© 2023 Copyright: u-form Verlag | Hermann Ullrich GmbH & Co. KG